2025-06-12
Lösungen
Entwicklungsprozesse automatisieren und optimieren mit agosense.symphony
Die Herausforderung der Tool Integration
Die meisten Unternehmen nutzen eine Vielzahl von Tools für verschiedene Domänen der Softwareentwicklung, wie Anforderungsmanagement, Qualitätsmanagement, Application Lifecycle Management (ALM) und IT-Service-Management (ITSM). Diese Tools sind oft nicht miteinander kompatibel, was zu Daten-Silos und ineffizienten Arbeitsabläufen führt. Die manuelle Synchronisation von Daten zwischen diesen Tools ist nicht nur zeitaufwendig, sondern auch fehleranfällig.
Unsere Lösung: Data Flow Automation mit agosense.symphony
agosense.symphony bietet eine umfassende Lösung für die Integration dieser Tools und die Automatisierung der Datenflüsse. Mit agosense.symphony können Unternehmen ihre bestehenden Tools nahtlos miteinander verbinden und so eine durchgängige Toolchain schaffen. Dies ermöglicht eine End-to-End-Traceability und Value Stream Management (VSM), was für eine effiziente und transparente Entwicklungsumgebung unerlässlich ist.
Die wichtigsten Vorteile von agosense.symphony haben wir kurz für Sie zusammengefasst:
1. Automatisierte Datenflüsse: agosense.symphony automatisiert die Datenflüsse zwischen verschiedenen Tools, was die manuelle Arbeit reduziert und die Datenkonsistenz verbessert. Dies führt zu einer höheren Produktivität und Qualität.
2. Schnelle Implementierung: Mit agosense.symphony können Integrationsprojekte innerhalb von Minuten konfiguriert werden, ohne aufwändige Programmierung. Dies spart Zeit und Ressourcen und ermöglicht eine schnelle Anpassung an sich ändernde Anforderungen und Entwicklungsprozesse.
3. B2B-Datenaustausch: agosense.symphony ermöglicht zudem den automatisierten Datenaustausch mit Entwicklungspartnern, Lieferanten oder Kunden. Dies ist besonders in Branchen wie der Automobilindustrie von großer Bedeutung, wo eine enge Zusammenarbeit mit externen Partnern erforderlich ist.
4. Skalierbarkeit und Flexibilität: Die modulare und skalierbare Architektur von agosense.symphony macht es zu einer zukunftssicheren Lösung. Individuell anpassbare Adapter und die Bus-Technologie ermöglichen eine einfache Anpassung an neue Anforderungen und Veränderungen in der Entwicklungsumgebung.
Praktische Anwendungsbeispiele mit Codebeamer und Atlassian Jira
Ein konkretes Beispiel für die Anwendung von agosense.symphony ist die Integration von Codebeamer mit anderen ALM-Tools. Codebeamer ist ein weit verbreitetes Tool für Anforderungsmanagement und Application Lifecycle Management. Mit agosense.symphony können Unternehmen Codebeamer nahtlos in ihre bestehende Toolchain integrieren und so die Datenflüsse und Entwicklungsprozesse rund um Codebeamer vollständig automatisieren.
Als Beispiel haben wir hier das Schaubild einer bidirektionalen Integration des ITSM Tools ServiceNow und Codebeamer als ALM Tool via agosense.symphony in einem typischen Workflow:
Dazu passend finden Sie in unserer Webinaraufzeichnung auch ein kommentiertes Video:
"Integration von Codebeamer & ServiceNow via agosense.symphony ◹
Als weiteres Beispielvideo können Sie sich gerne die Integration von Codebeamer & IBM EWM (früher IBM Rational Team Concert/ IBM RTC) ansehen: "Integrating Codebeamer – IBM EWM / IBM RTC via agosense.symphony" ◹
Ein weiteres Beispiel ist die Integration von Jira mit anderen Entwicklungstools via agosense.symphony. Atlassian Jira ist ein beliebtes Tool für Projektmanagement und Issue-Tracking. Durch die Integration von Jira mit anderen Tools wie den IBM Engineering Produkte, Microfocus ALM Octane oder Microsoft Azure können Unternehmen ihre Entwicklungsprozesse weiter optimieren und eine durchgängige Traceability sicherstellen.
Zur Übersicht aller bisher umgesetzten Integrationen mit agosense.symphony ◹
Fazit
Die Automatisierung und Optimierung von Entwicklungsprozessen ist entscheidend für den Erfolg von Unternehmen in der heutigen digitalen Welt. agosense.symphony bietet eine leistungsstarke und flexible Lösung für die Integration verschiedener Entwicklungstools und die Automatisierung von Datenflüssen.
Durch die Nutzung von agosense.symphony können Unternehmen ihre Produktivität steigern, die Datenkonsistenz verbessern und eine durchgängige Traceability sicherstellen.
Wenn Sie mehr über agosense.symphony erfahren möchten oder eine individuelle Beratung wünschen:
Sprechen Sie mit uns über Ihre individuelle Situation & Ihren Bedarf! ◹
Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen und helfen Ihnen, Ihre Entwicklungsprozesse auf das nächste Level zu heben.
<< zurück
Teilen