2025-10-22
Lösungen
Nahtlose Tool Integration mit MS Azure DevOps
Microsoft Azure DevOps (ehemals Microsoft TFS) ist eine Lösung für Application Lifecycle Management (ALM) und DevOps. Sie bietet Versionskontrolle (Git/TFVC), CI/CD-Pipelines, Work Item Management sowie Testplanung und -ausführung. Gerade in regulierten Branchen oder bei besonderen Datenschutzanforderungen ist Azure DevOps eine bevorzugte Wahl.
Mit agosense.symphony als Integrationsdrehscheibe lassen sich Daten aus Microsoft Azure DevOps bidirektional mit anderen ALM Systemen synchronisieren. Die Plattform bietet unter anderem:
- End-to-End Traceability über Toolgrenzen hinweg
- Automatisierte Datenflüsse für Anforderungen, Aufgaben, Tests und mehr
- Flexible Konfiguration ohne Programmieraufwand
- Skalierbare Architektur für komplexe Enterprise-Umgebungen
Praxisbeispiele für MS Azure DevOps Integrationen
Integration MS Azure DevOps & Codebeamer
Die Integration von Azure DevOps mit Codebeamer ermöglicht eine durchgängige Verbindung zwischen Produktmanagement und Entwicklung. Anforderungen, User Stories und Testergebnisse werden synchronisiert – inklusive Kommentaren, Anhängen und benutzerdefinierten Feldern.
Use Case: Agile DevOps-Teams arbeiten in Azure DevOps, klassische Entwicklungsteams in Codebeamer. agosense.symphony verbindet beide Welten und schafft eine gemeinsame Datenbasis – ohne Medienbrüche.
Integration MS Azure DevOps & PTC Windchill RV&S (Integrity)
In vielen Unternehmen ist Windchill RV&S das zentrale Tool für Requirements Engineering und Änderungsmanagement. Die Integration mit Azure DevOps über agosense.symphony sorgt für:
- Synchronisation von Anforderungen und Änderungsanträgen
- Erhalt von Beziehungen und Strukturen
- Rückverfolgbarkeit bis in den Code
Use Case:
Produktteams dokumentieren Anforderungen in Windchill, Entwickler setzen diese in Azure DevOps um. Die Integration sorgt für Transparenz und Konsistenz – auch in sicherheitskritischen Projekten.
Integration MS Azure DevOps & Atlassian Jira
Jira ist weit verbreitet im agilen Projektmanagement. Die Verbindung mit Azure DevOps ermöglicht:
- Verknüpfung von Jira-Tickets mit Commits und Builds
- Anzeige von Deployment-Informationen
- Synchronisation von Status und Kommentaren
Use Case:
Produktmanager planen in Jira, Entwickler arbeiten in Azure DevOps. agosense.symphony sorgt für eine konsistente Sicht auf den Projektfortschritt – in beiden Tools.
Integration MS Azure DevOps & IBM Engineering Workflow Management (RTC/EWM)
IBM EWM ist besonders in regulierten Branchen etabliert. Die Integration mit Azure DevOps ermöglicht:
- Synchronisation von Work Items und Change Sets
- Rückverfolgbarkeit zwischen Anforderungen und Code
- Unterstützung hybrider Arbeitsweisen
Use Case:
Regulatorische Anforderungen werden in IBM EWM verwaltet, die Umsetzung erfolgt in Azure DevOps. agosense.symphony stellt sicher, dass alle relevanten Informationen synchron und auditfähig sind.
MS Azure DevOps integrieren - mit welchen Tools?
agosense.symphony unterstützt eine Vielzahl von Tools aus den verschiedenen Bereichen wie ALM, DevOps und Testmanagement. Wir bieten flexible und skalierbare Integrationsmöglichkeiten für unterschiedlichste Anforderungen.
Entdecken Sie die vollständige Liste aller derzeit unterstützten Tools und Schnittstellen:
Übersicht aller Integrationen mit agosense.symphony ◹
Fazit: Mehr Effizienz, weniger Reibungsverluste
Die Integration von MS Azure DevOps mit agosense.symphony bringt für Unternehmen spürbare Vorteile – sowohl technisch als auch organisatorisch:
- Höhere Produktivität: Entwickler, Projektmanager und Qualitätssicherung arbeiten in ihren bevorzugten Tools – agosense.symphony sorgt für den automatisierten Datenaustausch im Hintergrund.
- Weniger Fehlerquellen: Manuelle Übertragungen entfallen, Inkonsistenzen werden vermieden. Das reduziert Aufwand und Risiko.
- Schnellere Time-to-Market: Durchgängige Prozesse und transparente Datenflüsse beschleunigen Entwicklungszyklen und Entscheidungsprozesse.
- Auditfähigkeit & Compliance: Besonders in regulierten Branchen ist die lückenlose Traceability zwischen Anforderungen, Code und Tests ein Muss – agosense.symphony stellt diese sicher.
- Skalierbarkeit & Zukunftssicherheit: Die Plattform wächst mit den Anforderungen – ob neue Tools, mehr Teams oder komplexere Prozesse.
Mit agosense.symphony wird Tool Integration nicht zur Herausforderung, sondern zum Wettbewerbsvorteil.
Möchten auch sie Ihre Tool-Landschaft effizient verknüpfen?
Sprechen Sie mit uns über Ihre individuelle Situation & Ihren Bedarf! ◹
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte zu unterstützen.
<< zurück
Teilen